Zu abendlicher Stunde traf sich vergangene Woche eine Gruppe naturinteressierter Schülerinnen, Schüler und Eltern auf dem Gelände in und rund um den Schulgarten, um zu erkunden, welche Nachtfalter sich auf dem Schulgelände und im angrenzenden Wald tummeln. Dazu wurden zwei Leuchtzelte mit blauem Licht aufgestellt, womit die Falter angelockt, beobachtet und fotogafiert werden konnten. Fachlich begleitete den Nachfalterfang der Schmetterlingsexperte Dr. Jürgen Rodeland, extra aus Mainz angereist, der interessante Fakten zur Biologie der gefundenen Arten erzählen konnte. Insgesamt besuchten mindestens 30 Arten die Leuchtzelte, darunter zur Freude aller ein Exemplar des seltenen Blauen Ordensbandes. Alle waren sich einig, dass es sich um verborgenen Schönheiten handelt, die auch noch schöne Namen haben, wie z.B. Spanische Flagge, Hausmutter und Schwarzes C.
Die Zeit bis zum Eintritt der Dunkelheit wurde mit Grillwürstchen und -käse in geselliger Runde überbrückt. Großer Dank gilt Arne Kryschik aus der MSS13, der die Initiative für den Nachtfalterabend ergriffen hatte, in Anknüpfung an den Nachtfalterfang im Rahmen des Erasmus-Projektes in Rumänien im September 2024.
von unserer Autorin
Angela Schumacher